Das Sotos-Syndrom gehört zu den Großwuchssyndromen. Die Erkrankung ist durch einbeschleunigtes Körperwachstum von Geburt an, ein dem Lebensalter gegenüber fortgeschrittenes Knochenalter, einen Makrocephalus, große Hände und Füße, große Ohren, eine Körperasymmetrie sowie eine deutliche Verlangsamung der motorischen kognitiven und sprachlichen Entwicklung charakterisiert. Die Entwicklungsverzögerung besteht vor allem bei Grob- und Feinmotorik. Darüber hinaus können Probleme bei Koordination und Konzentration auftreten. Trotz einer verlangsamten Entwicklung können alle Entwicklungsschritte erreicht werden, viele der Merkmale lassen später nach. Bei den meisten Kindern mit Sotos-Syndrom liegt eine Mutation im NSD1-Gen aufChromosom 5q35 vor. In 95% der Fälle liegt eine Neumutation vor. Die Erkrankung folgt einem autosomal dominanten Erbgang mit einem Wiederholungsrisiko von 50% für Kinder einesBetroffenen.
Eurofins Humangenetik und Pränatal-Medizin MVZ GmbH
Lochhamerstraße 15
D-82152 Planegg
Suchen im Leistungsverzeichnis
Unser Kundenservice
Sie möchten Einsender werden oder haben Fragen zu unseren Dienstleistungen? Unser engagiertes Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Anliegen zu klären und Ihnen bei der besten Versorgung Ihrer Patienten zu helfen.
Geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten an oder rufen Sie unser unter 089 - 130744-0 an.
Vielen Dank für Ihre E-Mail. Wir versuchen, Ihre Anfrage so schnell wie möglich zu beantworten. Haben Sie bitte Verständnis dafür, wenn wir es dennoch einmal nicht so schnell schaffen.
Eurofins Clinical Diagnostics
andere Bereiche von Clinical Diagnostics
Vernetzen Sie sich mit uns auf unseren Social Media Kanälen